Rückblick auf die 6. Ausgabe von Active City
Laut Einschätzung der Kursleitenden war die Stimmung während fast aller Kurse «sehr gut». Das Programm bot eine breite Palette: Von intensiven Trainings wie Bootcamp, Bodyforming und Ganzkörpertraining bis zu ruhigeren Formaten, die gezielt die Tiefenmuskulatur ansprechen, etwa Yoga oder Qi Gong, wo es darum ging, Energie zu wecken und zu lenken.
Line Dance förderte Koordination und Choreografie. Für Kinder und Familien gab es neue Angebote wie Zumba® Kids und Monday Night Skate. Kinderyoga, der Family Bike Ride und die beiden Orientierungsläufe im Hardwald waren ebenfalls wieder Teil des Programms. Naturliebhaberinnen und -liebhaber kamen beim Wandern auf ihre Kosten, und der Erste-Hilfe-Kurs erfreute sich erneut grosser Nachfrage.
Die Stadt Kloten hofft, dass die Kurse auch langfristig Wirkung zeigen und Teilnehmende motivieren, weiterhin aktiv zu bleiben – sei es durch den Besuch von Kursen, durch eigene Trainings oder durch gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit.
Ausblick
Active City wird voraussichtlich auch im nächsten Jahr wieder von August bis September stattfinden. Die Projektleitung prüft laufend mögliche neue Angebote und freut sich über Bewerbungen von Vereinen oder weiteren Anbietern unter claudia.egli@kloten.ch.
...................................................................
Informationen und Anmeldung für den Newsletter unter www.activecity.ch/kloten